Moin moin,
naaaa seit ihr alle schon in den Karnevalsvorbereitungen ? Ist so wenig los hier.
Habe bzgl. meiner Lloyds - Idee jetzt noch etwas nachträgliche Recherche betrieben und hoffe mal

das meine Überlegungen sich als Richtig erweisen.
Hier einige Kommentare:
ROUNDUP: Lloyds TSB steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie legt zu
Die britische Großbank Lloyds TSB <LLOY.ISE> <LLD.FSE> (Nachrichten/Aktienkurs) hat 2005 bei höheren Erträgen mehr verdient als vor einem Jahr. Dabei übertraf die Bank die Markterwartungen. Wie andere britische Banken kämpfte Lloyds TSB im vergangenen Jahr mit einem schwieriger werdenden Kreditgeschäft im Heimatmarkt. Die höhere Risikovorsorge für faule Kredite konnte jedoch durch starke Zuwächse im Geschäft mit großen Unternehmen und im Investmentbanking mehr als kompensiert werden. Vor Steuern sei der Gewinn um zehn Prozent auf 3,82 Milliarden Pfund (5,60 Mrd Euro) gestiegen, teilte die Bank am Freitag in London mit.
Die im FTSE 100 <UKX.ISE> notierte Aktie stieg am Freitag um bis zu sechs Prozent auf 570 Pence und damit auf den höchsten Stand seit November 2002. Die Analysten von ABN Amro kündigten an, ihre Gewinnschätzungen für 2006 nach den besser als erwartet ausgefallenen 2005er-Zahlen zu erhöhen. Zudem wurde die Kaufempfehlung bestätigt. Bei Dresdner Kleinwort Wasserstein (DrKW) waren die Experten pessimistischer. In dem aktuellen Kursniveau stecke eine hohe Prämie wegen der Spekulationen auf eine Übernahme durch die spanische BBVA <BBVA.SCM> <BOY.FSE> (Nachrichten/Aktienkurs). Diese Hoffnungen könnten jedoch enttäuscht werden. Die DrKW bestätigte ihre "Reduce"-Einstufung sowie das Kursziel von 490 Pence.
ERTRÄGE ZIEHEN DEUTLICH AN - DIVIDENDE BLEIBT STABIL
Die Gesamterträge im Bankgeschäft stiegen um etwas mehr als ein Drittel auf 17,2 Milliarden Pfund (rund 25 Mrd Euro). Damit ist die fünftgrößte britische Bank gemessen an den Erträgen fast so groß wie die Deutsche Bank <DBK.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) und verdiente 2005 unter dem Strich in etwa genau so viel. Nach dem Kurssprung des Lloyds TSB-Papiers am Freitag sind die Briten mit rund 32 Milliarden Pfund (rund 48,5 Mrd Euro) am Aktienmarkt zudem so viel wert wie die größte deutsche Bank.
Die Erträge inklusive der Einnahmen und Zahlungen im Versicherungsgeschäft kletterten von 9,66 auf 10,54 Milliarden Pfund. Bei den Verwaltungsaufwendungen verzeichnete die Bank einen Anstieg um drei Prozent auf 5,47 Milliarden Pfunden. Unter dem Strich legte der Gewinn um rund vier Prozent auf 2,56 Milliarden Pfund zu. Den Aktionären soll für das vergangene Jahr eine unverändert hohe Dividende von 34,2 Pence je Aktie gezahlt werden./zb/she
London (Reuters) - Das britische Bankhaus Lloyds TSB hat 2005 Rückgänge in der Privatkundensparte durch Verbesserungen im internationalen Firmenkundengeschäft ausgleichen können und den Gewinn leicht gesteigert.
Der Vorsteuergewinn sei im vergangenen Jahr auf vergleichbarer Basis um vier Prozent auf auf 3,47 Milliarden Pfund (rund 5,2 Milliarden Euro) gestiegen, teilte die fünftgrößte Bank des Landes am Freitag mit.
Im Heimatmarkt machte den Briten vor allem eine mit 150 Millionen Pfund um die Hälfte angewachsene Risikovorsorge im Geschäft mit Privatkunden zu schaffen. Der Gewinn fiel dort deshalb um sieben Prozent auf 1,53 Milliarden Pfund. Die Auslandsaktivitäten und das Großkundengeschäft konnten hingegen ein Ergebnisplus von einem Fünftel auf 1,50 Milliarden Pfund verbuchen. Die Kosten legten um vier Prozent zu und blieben damit hinter dem Erlösanstieg von sieben Prozent zurück.
Die Aktie der Bank legte bis zum Mittag 3,9 Prozent auf 562 Pence zu. "Die zentralen Kennzahlen entsprachen den Erwartungen", sagte WestLB-Analyst James Hamilton. Die Schwäche im britischen Markt komme nicht überraschend. Allerdings werde das Großkundengeschäft wahrscheinlich nicht unendlich zulegen können und im Privatkundenbereich in Großbritannien sei 2006 eher noch mit einem Anstieg der Risikovorsorge zu rechnen. "2005 dürfte deshalb wahrscheinlich der Höhepunkt bei den Ergebnissen erreicht sein", sagte Hamilton.
Ich gehe nach den großen Kursanstiegen vom Freitag nicht mehr davon aus das es noch viel weiter hoch gehen wird und hoffe - wie schon im vorherigen Posting beschrieben - auf den Dividendenabschlag von über 30 Pence.
Meine Favoriten sind eindeutig die No Touch, werde allerdings jetzt in Scheine um die 580 Pence nehmen also nicht mehr ganz so hoch.
Ob ich Ranger dazu nehme weiß ich noch nicht. Wenn ja Obergrenze 580-85
Untere Range... Hmm derzeit um die 570. Minus Dividendenabschlag am 8.3. ca. 35 wäre 535 Plus Sicherheitsabstand 15 Pkt. Also müsste ein Ranger mit 515-520 / 580-585 eine gute Wahl sein
Preise: 520 - 585 KK 56
510 / 585 KK 61
und die Sicherheitsvariante in beide Richtungen: 500 - 590 für 63.
TIP NATÜRLICH OHNE GEWÄHR !
